Wandbilder
Poster
Leinwandbilder
Glasbilder
Spritzschutz
Holzbilder
Alu-Dibond Bilder
Acrylglasbilder
XXL Wandbilder
Stoffbilder
Küchenrückwand
Wallprints
Hartschaum Bilder
LED Bilder
Zubehör
Ihr Foto auf..
Wandbild + Wunschtext
Hexagon Bilder
Runde Bilder
Rechteckige Bilder
Quadratische Bilder
Panoramabilder
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Sortieren
-
Filtern
-
Leinwandbild Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer
ab 24,99 € -
Acrylglasbild Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer
ab 69,90 € -
Wandbild Canaletto - Die Einfahrt zum Canal Grande
ab 24,90 € -
Glasbild Canaletto - Die Piazza San Marco
ab 69,99 € -
Wallprint W - Canaletto - Forum mit Tempel von Kastor und Pollux
ab 14,90 € -
Poster Canaletto - Santa Maria della Salute
ab 13,99 € -
Poster Canaletto - Die Piazza San Marco
ab 13,99 € -
Poster Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer
ab 13,99 € -
Poster Canaletto - Die Insel Murano
ab 13,99 € -
Poster Canaletto - Die Rialtobrücke in Venedig
ab 13,99 € -
Wandbild Canaletto - Die Rialtobrücke in Venedig
ab 24,90 € -
Glasbild Canaletto - Santa Maria della Salute
ab 69,99 € -
Leinwandbild Canaletto - Die Einfahrt zum Canal Grande
ab 24,99 € -
Glasbild Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer
ab 69,99 € -
Poster Canaletto - Die Einfahrt zum Canal Grande
ab 13,99 € -
Poster Canaletto - Forum mit Tempel von Kastor und Pollux
ab 13,99 € -
Wandbild Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer
ab 24,90 € -
Wallprint W - Canaletto - Die Piazza San Marco
ab 14,90 € -
Wallprint W - Canaletto - Die Rialtobrücke in Venedig
ab 14,90 € -
Wallprint W - Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer
ab 14,90 € -
Wallprint W - Canaletto - Santa Maria della Salute
ab 14,90 € -
Wandbild Canaletto - Forum mit Tempel von Kastor und Pollux
ab 24,90 € -
Wandbild Canaletto - Santa Maria della Salute
ab 24,90 € -
Wallprint W - Canaletto Die Einfahrt zum Canal Grande
ab 14,90 € -
Wallprint W - Canaletto - Die Insel Murano
ab 14,90 € -
Wandbild Canaletto - Die Insel Murano
ab 24,90 € -
Wandbild Canaletto - Die Piazza San Marco
ab 24,90 € -
Acrylglasbild Canaletto - Die Rialtobrücke in Venedig
ab 69,90 € -
Acrylglasbild Canaletto - Forum mit Tempel von Kastor und Pollux
ab 69,90 € -
Acrylglasbild Canaletto - Santa Maria della Salute
69,90 € -
Acrylglasbild Canaletto - Die Piazza San Marco
69,90 € -
Acrylglasbild Canaletto - Die Insel Murano
ab 69,90 € -
Acrylglasbild Canaletto - Die Einfahrt zum Canal Grande
ab 69,90 € -
Leinwandbild Canaletto - Blick von San Pietro aufdie Insel Murano
ab 24,99 € -
Leinwandbild Canaletto - Die Piazza San Marco
ab 24,99 € -
Leinwandbild Canaletto - Die Rialtobrücke in Venedig
ab 24,99 € -
Leinwandbild Canaletto - Forum mit Tempel von Kastor und Pollux
ab 24,99 € -
Leinwandbild Canaletto - Santa Maria della Salute
ab 24,99 € -
Glasbild Canaletto - Die Einfahrt zum Canal Grande
ab 69,99 € -
Glasbild Canaletto - Die Rialtobrücke in Venedig
ab 69,99 € -
Glasbild Canaletto - Blick von San Pietro auf dieInsel Murano
ab 69,99 € -
Glasbild Canaletto - Forum mit Tempel von Kastor und Pollux
ab 69,99 €
Canaletto – weltberühmte Stadtansichten eines großen Künstlers
Bernardo Bellotto, auch Canaletto genannt, war ein venezianischer Maler des Rokoko. Er gilt als einer der begabtesten Darsteller wirklichkeitsnaher Stadtansichten. Seine stimmungsvollen Bilder lassen den Betrachter in die Welt des 18. Jahrhunderts eintauchen und geben interessante Einblicke in das Leben früherer Zeiten. Bedeutende Städte dieser Epoche wie Dresden, Wien, Venedig, Rom oder Warschau werden durch seine Malerei für das heutige Publikum zum Leben erweckt. Mit seiner subtilen Technik malte er sorgfältig komponierte Szenen. Das Bild, das wir uns noch heute von diesen Städten machen, wurde stark durch seine Kunst geprägt. Wir bieten Ihnen hier eine feine Auswahl seiner ästhetischen Stadtpanoramen, die garantiert jeden Raum verschönern.
Canaletto – von Venedig bis Warschau durch Europa
Bellotto wurde am 20. Mai 1722 (manche Quellen geben auch den 30. Januar 1721 an) in Venedig geboren. Aufgrund seines Talentes begann er bereits mit 14 Jahren eine Malerausbildung bei seinem Onkel Antonio Canal, einem berühmten Maler von Stadtansichten, sogenannten Veduten. Mit 20 Jahren heiratete er in Venedig Maria Elisabetta Pizzorno und gründete damit seine eigene Familie. Bald darauf begann eine geschäftige Reisetätigkeit durch Mittelitalien, da er sich wie sein Onkel auf die realistische Darstellung von europäischen Städten spezialisierte. Durch diese Kunstreisen gelang es ihm, sich von seinem Onkel und Mentor zu emanzipieren und seinen eigenen Malstil zu entwickeln. In dieser Zeit entstanden berühmte Veduten von Rom, Verona, Turin und Venedig. Mit 25 Jahren fasste er den Entschluss, Venedig zu verlassen, nachdem drei seiner vier Kinder kurz nach ihrer Geburt gestorben waren. Bellotto ließ sich daraufhin in Dresden nieder, dessen Regent Kurfürst Friedrich August II. ein großer Kunstliebhaber und -förderer war. Hier in Dresden perfektionierte er seinen Stil und fertigte zahlreiche Auftragsarbeiten für den sächsischen Hof an. Aufgrund der schwierigen politischen Lage musste der Maler Dresden allerdings im Jahr 1758 verlassen. Er reiste nach Wien und München und schuf von diesen beiden Städten ebenfalls mehrere berühmte Stadtpanoramen. Seine Rückkehr in das nun kriegszerstörte Dresden brachte ihm beruflich kein Glück. Die politischen Verhältnisse hatten sich verändert und seine Stellung als Hofmaler war unsicher geworden. So nahm er das Angebot einer Anstellung am Warschauer Hof an. Dort beteiligte er sich mit anderen italienischen Malern seiner Zeit an der Modernisierung des Schlosses und trug mit etlichen Gemälden zur Verschönerung prunkvoller Säle bei. Bellotto starb unerwartet am 17. Oktober 1780 im Alter von 58 Jahren in Warschau an einem Schlaganfall.
Canaletto – Besonderheiten seiner Kunst
Von Canalettos Bildern geht bis heute eine große Faszination aus. Seine Malereien sind ausdrucksstarke, beinahe fotografische Szenen, die sowohl die Architektur der Städte als auch Menschen in ihren alltäglichen Situationen darstellen. Die Aufklärung, die sich in Europa ausbreitete, sorgte dafür, dass die Darstellung ganz normaler Menschen auf Gemälden erwünscht war. Auf innovativen Kunstwerken konnte man plötzlich Spaziergänger, Händler, Mägde, Boten oder Gondolieri erkennen. Die Gemälde erhalten dadurch eine große Natürlichkeit, die sie von den Stadtansichten, wie sie noch der Onkel Antonio Canal gemalt hatte, unterscheiden. Die Bilder sind voller Details, in die man sich lange vertiefen kann. Mit der Technik der Licht-Schatten-Kontraste gab er seinen Bildern eine geheimnisvolle Dramatik. Diese Technik war schon im vorherigen Jahrhundert von so bedeutenden Malern wie Rembrandt perfektioniert worden. Canaletto griff sie auf und baute sie auf sehr intelligente Weise in seine Veduten ein. Seine Bildkompositionen sind von einer sehr präzisen Geometrie bestimmt. Mit einer sogenannten Camera obscura konnte er die Perspektive sehr genau berechnen. Der extrem weite Horizont, der auf den meisten Darstellungen zu sehen ist, lässt den Betrachter in die Ferne schweifen.
Canaletto - wunderschöne Klassiker für Ihr Zuhause
Mit den wunderschönen Klassikern von Bernardo Bellotto können Sie in allen Räumen für eine gepflegte und anregende Atmosphäre sorgen. Wir bieten seine Kunstwerke in mehreren unterschiedlichen Ausführungen an, die Sie alle begeistern werden. Unsere Leinwandbilder sind auf hochwertiger Canvas-Baumwolle gedruckt und werden auf einem Holzrahmen geliefert. Sie sind in sieben Größen erhältlich, von 30 x 20 cm bis 150 x 100 cm. Sein weltberühmtes Bild „Dresden vom rechten Elbufer“ kann als Leinwandbild in Ihrem Wohnzimmer viel Eindruck machen. Es zeigt im Vordergrund das Elbufer mit Spaziergängern und Händlern, auf der friedlich dahinfließenden Elbe sieht man Schiffe und Fährleute. Das Wasser strahlt eine meditative Ruhe aus, die sich auf das gesamte Bild überträgt. Über die Augustusbrücke hinweg erkennt man die Frauenkirche und andere prächtige Gebäude und Paläste. Die subtilen Farben dieses Kunstwerks passen sich jeder Umgebung an. Wir bieten das Bild auch als Acrylglasbild, als Glasbild oder Poster an.
Äußerst bekannt und beliebt sind sämtliche Darstellungen, die der Maler von Venedig hinterlassen hat. Mit ihnen können Sie buchstäblich jeden Raum verschönern. Die lebendigen Farben und die ästhetischen Motive sind einzigartig. Ein besonderes Highlight sind unsere Hartschaumbilder. Sie bestehen aus 5 mm starkem verfestigtem Schaum, der auch bei großen Größen stabil und besonders leicht ist. Selbst anzuklebende Abstandhalter sorgen für eine freischwebende Optik an der Wand. Die Farben kommen durch die Oberfläche besonders gut zur Geltung. Die Hartschaum-Wandbilder sind in mehreren Größen erhältlich. Schauen Sie sich das Bild „Die Einfahrt zum Canal Grande“ an. Die in bunten Gewändern gekleideten Menschen, der leuchtend blaue Himmel und das türkisfarbene Wasser des Canal Grande geben dem Kunstwerk eine intensive Lebendigkeit. Als Poster oder Glasbild bringt es die Atmosphäre Venedigs in Ihr Zuhause. Unsere Glasbilder haben abgerundete Ecken, sind kratzfest und auf der Rückseite durch Schutzlack versiegelt.
Das Bild „Die Piazza San Marco“ ist ein weiteres Glanzstück des venezianischen Meisters. Die raffinierten Farben und die Schönheit des Platzes und seiner Gebäude machen die Kunstdrucke zu echten Eyecatchern. Als Glasbild stehen Ihnen zwei Größen zur Auswahl. In vielen Größen bieten wir auch sogenannte Wallprints an. Unsere Wallprints sind selbstklebende Folien aus Vinyl, die mit einer eleganten, seidenmatten Oberfläche versehen sind. Sie sind für viele saubere und silikonfreie Hintergründe geeignet, auch für Raufaser oder Fliesen. Sie lassen sich abnehmen und wiederverwenden. Wegen ihrer einfachen Anbringung sind sie auch als echte Alternative zu Postern sehr beliebt.
Suchen Sie sich für Ihre Räumlichkeiten eine passende Version unserer hochwertigen Kunstdrucke aus. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie auch gerne unseren Konfigurator. Er hilft Ihnen dabei, Ihr ganz persönliches Wandbild mit nur wenigen Klicks zu kreieren.