Der Sturm und Drang Zeit folgte die Belebung der kubistischen Kunst. Aus dieser Zeit stammen auch einige der wichtigsten und bekanntesten Pablo Picasso Zitate. Zu diesen gehört beispielsweise: “Der Kubismus ist weder ein Samenkorn noch ein Fötus, sondern eine Kunst, der es vor allem um die Form geht und wenn eine Form einmal geschaffen ist, dann ist sie da und lebt ihr eigenes Leben weiter.”
Es handelt sich dabei um eines der meist verwendeten Zitaten des kubistischen Künstlers, da es eindeutig zeigt, wie Picasso Kunst und Darstellungen zu dieser Zeit wahrnahm.
Realistische Gemälde interessierten Picasso in dieser Zeit nicht. Stattdessen wollte er Formen betrachten, zerlegen und neu zusammensetzen, um ihnen Leben einzuhauchen. Die kubistische Periode des Malers lässt sich vor allem in zwei Phasen einteilen. So wird noch heute zwischen dem analytischen und dem synthetischen Kubismus unterschieden.
Picasso in der Kunstgeschichte wird immer wieder in Verbindung mit der kubistischen Zeit gebracht. Die analytisch-kubistische Zeit überwiegt bis ins Jahr 1912. Hier wurde Picasso vor allem für das Öffnen von geschlossenen Formen zugunsten eines Formrhythmus ist bekannt. Illusionistische Mittel und Lichtführung spielten eine untergeordnete Rolle in den Gemälden dieser Zeit. In der synthetisch-kubistische Phase entstand vor allem eine Collage-Technik. Dies ist die Technik, mit der Picasso und Braques beide besonders stark bekannt geworden sind. Dreidimensionale Konstruktionen, die durch Papierplastiken angeregt waren, bildeten die Grundlage vieler Werke. Die Bilder hatten einen extremen Einfluss und zahlreiche moderne Kunstbewegungen folgten dieser Zeit. Kopien der Picasso Bilder dieser Zeit vom Kunstmarkt nicht mehr wegzudenken. Zu den bekanntesten Werken gehören das “Stillleben mit Rohrstuhl” sowie “Geige und Weinglas auf einem Tisch”. Beide Werke sind in den frühen Jahren des synthetischen Kubismus entstanden.
Diese Werke sind kunstgeschichtlich nicht nur aufgrund der gestalterischen Kreativität und Ausdruckskraft von hoher Bedeutung. Sie sind vielmehr auch ein bedeutendes Stück Geschichte und zeigen, wie einzelne Künstler ganze gesellschaftliche Phasen über mehrere Ländergrenzen hinweg beeinflussen konnten.