Boho-Chic: Lebe deinen individuellen Stil in voller Freiheit!

Hinter dem Kürzel Boho verbergen sich die Begriffe Bohemian bzw. Bohème. Damit wurden früher Flüchtlinge bezeichnet, die aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Nöte in Armut lebten und ihre Heimat verlassen mussten. Die Obrigkeit betitelte das fahrende Volk abwertend als Bohemian. Nach der Französischen Revolution nahmen künstlerisch interessierte Menschen den Begriff Bohemian wieder auf und machten daraus die Bohemian-Bewegung. Der Zielgruppe war es wichtig, ein freies Leben führen zu können und gegen Normen zu verstoßen. Mit den damaligen politischen und sozialen Ansichten der konventionellen Gesellschaft wollte sich die Künstlerbewegung nicht anfreunden. Stattdessen zogen sie einen ungezwungenen Lebensstil vor, der keine Grenzen kannte.

In den 1960er und 1970er Jahren erlebte der Bohemianismus seine Blütezeit. Die Hippiebewegung führte den schillernden Lifestyle fort. Weibliche wie männliche Schönheiten inszenierten sich gerne mit langen, persischen Gewändern und schmückten sich mit Federn oder Hüten. Psychedelische Muster, Schmuck sowie auffällige Farben galten als weitere typische Erkennungsmerkmale. Auf Außenstehende wirkten die Hippies wie aus der Art geschlagen. Doch die sogenannten Blumenkinder kümmerten sich nicht um das Gerede der Leute und folgten ihrer eigenen Agenda.

Eine Zeit lang war es ruhig um den Bohemian Hype geworden, allerdings war er nie so ganz von der Bildfläche verschwunden. Das legendäre Hippie Flair ist seit einigen Jahren zurück, und wie! Immer mehr Freigeister, Träumer, Exoten sowie Globetrotter möchten ihre Wohneinheit im Sinne des Boho Styles einrichten.

Im Interior-Bereich ist die locker-lässige Boho Stilrichtung vollends angekommen

In der Designwelt haben sich einige Wohntrends fest etabliert. Ob Art Déco, Shabby Chic, Landhaus, Bauhaus, Scandi oder Japandi, all diese tollen Einrichtungsideen sorgen dafür, dass die eigenen vier Wände aufregender und abwechslungsreicher gestaltet werden können. Auch Boho muss sein Licht nicht unter den Scheffel stellen und genießt in der Interior-Welt einen exzellenten Ruf.

Zweifelsohne steht der Boho Style für eine ungewöhnliche Raumkulisse jenseits des Mainstreams. Experten sprechen von einem Wohnstil mit Ecken und Kanten. Und gerade diese Mischung macht Boho so attraktiv. Echte Freigeister blühen bei diesem Wohnkonzept regelrecht auf. Der Boho Stil ist individuell, lebensfroh, kreativ und außergewöhnlich. Strömungen aus anderen Stilrichtungen wie Ethno und Folklore fließen in diese Wohnkultur unaufhaltsam mit ein. Letztendlich ist erlaubt, was gefällt. Neben natürlichen Materialien spielen skurrile Flohmarktfunde, exotische Reisemitbringsel, liebgewonnene Erbstücke oder Selbstgemachtes eine bedeutende Rolle.

Das Wohnambiente ist weder durchgestylt noch geplant. Vielmehr zeichnet sich Boho durch den Charme des Unperfekten und Zufälligen aus. Wer im heimischen Refugium individuelle Persönlichkeit und Individualität ausleben möchte, der findet in diesem Lifestyle seinen Meister.

Es gibt eine Zauberformel für den perfekten Boho-Look

Definitiv ist es kein Hexenwerk, die Wohnräume im legendären Boho Style zu designen. Mit Gegenständen, die eine Geschichte erzählen, kommst Du dem anvisierten Wohntrend ein gehöriges Stück näher. Auch das Sammeln von seltenen Möbel- und Dekoschätzen zahlt sich aus. Nach Lust und Laune lassen sich Raritäten, egal ob im Vintage, Antik oder Second Hand Flair, im Handumdrehen ins Ambiente einfügen.

Du musst keinen festen Regeln folgen oder gar strikte Vorgaben beachten. Der Boho Style gestattet Dir unglaublich kreativ zu sein und sogar gewohnte Pfade zu verlassen. Niemand verlangt, dass Du im Strom mit schwimmst. Ziel ist es, selbstbewusst Deinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Von wegen blind angesagten Trends folgen! Dieser grandiose Stil erlaubt es Dir, die Freiheit zu nehmen, völlig unbeschwert an die Gestaltung Deiner Wohlfühloase heranzugehen. Hab Mut, auch mal vorherrschende Konventionen zu hinterfragen oder gar abzulehnen.

Bei der Boho Style Deko darfst du dich gerne fallen lassen

Die Boho Lebensart demonstriert ein neues, freies Lebensgefühl und spiegelt eine gewisse fröhliche Ungezwungenheit wider. Es muss deswegen nicht unbedingt schrill zugehen. Der Boho Deko Stil hat viele Gesichter. Wenn Du Dich nach einer Atmosphäre sehnst, die zum Durchatmen und Innehalten einlädt, dann greif auf erdige Grundfarben wie Braun, Beige und Weiß zurück. Auch mit dem Zusammenspiel aus Khaki, Olive und Grau entsteht ein helles, freundliches sowie locker-lässiges Gesamtbild.

Der Bohème Stil räumt Dir beim Performen Deiner Wohnräume eine Menge Spielraum ein. Neben massivem Naturholz haben Geflechtmöbel aus Rattan genauso ihre Daseinsberechtigung. Um das Wohngefühl zu steigern, hole Heimtextilien aus Leinen, Baumwolle, Wolle und Samt mit ins Boot. Mit von Hand geknüpften Makramee-Gardinen, Kuscheldecken mit Fransen und Kissen im Ethno-Look setzt Du dem Ganzen die Krone auf. Verzichte auf Lampen, die zu technisch wirken. Nostalgische Leuchtquellen passen besser ins Bild. Kerzenlichter in jeder Form sind immer willkommen.
Küche im Boho Stil
Bunte Häkelkissen auf den Stühlen in der Küche dürfen keinesfalls mit Abwesenheit glänzen. Omas Buffet mit Shabby-Flair sollte in der Wohnküche genauso einen Ehrenplatz erhalten. Erteile Hochglanz-Flächen und geradlinigen Küchenzeilen eine klare Absage. Die Kücheneinrichtung darf ruhig unperfekt, natürlich, improvisiert und spontan wirken. Behalte stets im Blickpunkt, dass der Boheme Style ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Weltoffenheit und Freiheit steht. Offene Regale, Küchenmöbel aus Rattan, Bambus, Holz und Jute schenken dem Raum mehr Natürlichkeit. Hocker, Schalen aus Holz und Körbe rufen ein entspanntes Gefühl hervor.
Wohnzimmer
Der Boho Stil lebt von Möbelstücken, die durch markante Texturen und eine abwechslungsreiche Haptik besonders aus der Masse herausstechen. Schränke mit 3D-Optik-Muster auf Türen oder mit Patchwork-Design lassen sich in diese Einrichtungswelt wunderbar integrieren. Auch Fronten mit Einsätzen aus Rattan oder Wiener Geflecht kreieren einen bezaubernden Look. Zum Wohnbereich gehört natürlich auch eine ultra gemütliche Sitzgelegenheit. Am besten ein XXL-Sofa mit vielen Boho Kissen und Kuscheldecken. Selbst Sitzsäcke oder Hocker eignen sich perfekt als Sitzmöbel.

Im Wohnzimmer solltest Du nicht mit Boho Deko geizen. Mit moderner Makramee-Kunst für die Wand oder einen Traumfänger schindest Du definitiv Eindruck. Boho Deko ohne Teppich ist undenkbar. Mit dem Accessoire lässt sich eine heimelige und gemütliche Stimmung erzeugen. Tierfellimitate oder aber Boho Teppiche mit Ethno-Muster sorgen für eine bezaubernde Optik. Weitere gekonnte Akzente setzt Du im Wohnzimmer mit Aufbewahrungskörben und Bodenvasen. Du liebäugelst mit einem spirituellen Flair im Wohnzimmer? Dann solltest Du unbedingt Steine bei der Gestaltung mit einbeziehen. Schon mit einem Stein-Brunnen oder einer Buddha-Figur erzeugst Du eine esoterische Atmosphäre. Achte zudem darauf, dass Deine Leuchten kein zu grelles Licht werfen. Durch warmes Licht schaffst Du eine ganz besondere Kuschelzone.
Schlafzimmer
Auf große Schranksysteme gilt es, im Schlafzimmer zu verzichten. Die Boho Möbel kommen eher dezent und filigran daher. Sperriges Inventar, das große Flächen vereinnahmt, ist kontraproduktiv. Stattdessen solltest Du Kleiderhaken, Kleiderständer oder offene Schranksysteme im Blick haben. Auf der Prioritätenliste sollten Wohntextilien wie Kissen aus Patchwork, Fransen-Teppiche sowie kuschelige Decken ganz oben stehen. Sie tragen unweigerlich zum gemütlichen Rahmenprogramm bei. Aber auch Aufbewahrungsdosen, tierische Boho Deko wie Elefanten und Vögel verdienen Deine Aufmerksamkeit. Grundsätzlich dürfen couragierte Hobbyinnenarchitekten getrost mit exotischen Dekoelementen arbeiten und der spießigen Etikette die kalten Schulter zeigen.
Mach es dir mit ausdrucksstarken Wandkreationen 'Bohombastisch' schön
Angesagtes, kreatives Multikulti ist bei der Wandgestaltung ausdrücklich erwünscht. Gegen ein bisschen 'Bora Bora' und 'Tohuwabohu' gibt es wahrlich nichts einzuwenden. Du beabsichtigst auch, die Wände inhaltlich an die französische „Bohème“-Subkultur anzuknüpfen? Um ein einladendes Wohlfühlambiente im Boho Stil zu erzielen, verwende lebendige, warme und erdige Farbtöne. Die Kombination aus warmen Rost-, Rot- und Orange-Tönen mit kühlen Blautönen wie helles Steinblau oder dunkles Ozeanblau rufen ein kontrastreiches Erscheinungsbild hervor. Optische Ruhe erreichst Du mit Nuancen wie Rostrot, Orange in Kombination mit viel Weiß oder Hellbeige.

Bevor Du die Wand in ein neues Gewand hüllst, stellt sich die Frage, mit welchen Materialien Du arbeiten möchtest. Schwebt Dir vor, die Wände zu streichen oder zu tapezieren? Es ist durchaus möglich, mehrere Varianten miteinander zu vermischen. Wir bei Wall-Art sind auf alle Eventualitäten bestens vorbereitet. Bei uns findest Du daher ein umfangreiches Repertoire vor.
Tapeten
Tapeten sind ein tolles Gestaltungsmittel, um Deinen Räumen mehr Individualität und Struktur zu geben. Wenn Du die extravaganten Wandkleider gezielt einsetzt, wirkt das Wohnambiente keinesfalls erdrückend. Wie dürfen die Wände im Boho Stil eigentlich aussehen? Indische Ornamente, indigene Symbole, Motive mit Federn, Macramés oder Stoffoptiken lassen das unbeschwerte Lebensgefühl der Bohème aufleben. Sie helfen Dir dabei, das Wohnzimmer in einen Ort der Entspannung zu verwandeln. Je nach Tapeten-Dessin gehen bei dieser Konstellation repräsentativer Charakter und stimmungsvolles Ambiente Hand in Hand. Um die perfekte Raumkulisse zu erschaffen, spielen neben den persönlichen Vorlieben auch andere Parameter wie der Grundriss des Zimmers sowie die Lichtverhältnisse eine entscheidende Rolle.

Tapeten im Boho Style sprechen alle Sinne an und bieten ohne großes Zutun eine unendliche Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten. Zudem gelten die Wandbeläge als perfekter Anstoß, um eine harmonische Innenarchitektur zu entwerfen. Du darfst bei der Feinjustierung ruhig neue Wege einschlagen. Einen wahrhaftigen Eyecatcher schaffst Du, wenn Du die ausgesuchte Designtapete nur an eine Wand fixierst. Die übrigen drei Wandflächen könntest Du mit einer oder gar zwei kontrastreichen Farben anmalen.

Großzügig geschnittene Innenräume kommen damit klar, wenn Du drei zusammenhängende Wände mit Tapeten verschönerst. Hältst Du die vierte Wand in einem einfarbigen Look, dann ergibt der Raum automatisch eine geschlossene Einheit. In diesem Fall darfst Du auf üppige Tapeten-Dessins zurückgreifen. Einen stimmungsreichen Hintergrund bildest Du beispielsweise mit einer roten Barocktapete mit Ornamenten sowie Metallic- oder Glitzereffekten. Der Wandschmuck zaubert eine einzigartige Atmosphäre und lässt die Innenarchitektur vor Lebensfreude funkeln.

Ein ganz neues Raumgefühl stellen Fototapeten mit farbenfrohen Blüten her. Die floralen Tapetenmotive katapultieren Dich raus aus Deinem stressigen Alltag und direkt rein in die Natur. Mit diesen Topsellern kehrt Ruhe und Gelassenheit in Deine heimische Idylle ein. Lebendige Botanik Motive lösen eine magische Anziehungskraft aus, machen Deine Komfortzone zu einer traumhaften Naturkulisse. Ob Trockenblumen, Dünengras, gebundenes Pampasgras oder Blumen im Gemälde-Stil, die raffinierten Wandaccessoire bilden so unweigerlich die Steilvorlage für eine intuitive Umgebung.

Unsere Tapeten bei Wall-Art stechen vor allem durch eine qualitativ hochwertige Machart hervor. Selbst in Innenbereichen, die durch weitläufige Fensterfronten starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, kannst Du die Wandkleider einsetzen. Lichtbeständige, scheuerbeständige sowie strapazierfähige Eigenschaften machen die Tapeten zu echten Hochkarätern. Dank der hohen Stoßfestigkeit können die Wandbeläge auch in Räumen bedenkenlos verwendet werden, die häufig durch mechanische Beanspruchungen auffallen. Die Dauerbrenner sind Nässe-resistent, lassen sich leicht an die Wand anbringen und überzeugen außerdem mit einer hohen Langlebigkeit.

Wenn Du Tapeten wählst, die durch ein ungewöhnliches und verrücktes Dessin auffallen, kannst Du davon ausgehen, dass Du ein skurriles Wohnumfeld schaffst. Sag der Monotonie ade und lass Dich stattdessen von berauschenden Farben inspirieren. Arbeite vorwiegend mit einzigartigen Kreativschöpfungen, die nicht die Absicht verfolgen, jedem zu gefallen oder gar in ein normales Schema passen. Quasi mit Tapeten, die einen gewissen Hauch von demonstrativer Provokation ausdrücken. Befolgst Du diese Strategie, dann weckst Du bei Betrachter*innen unwillkürlich einen Überraschungseffekt.

Nimm Dir die künstlerische Freiheit und kooperiere mit unkonventionellen Musterentwürfen, die das Potenzial zum Anecken oder Aufrütteln haben. Schließlich zielt der Boho Stil ganz bewusst darauf ab, von Normen und Standards abzuweichen. Ein wenig überspitzt und übertrieben darf es ruhig zugehen. Hauptsache, die Mustermotive entsprechen Deiner Vorstellung.

Bist Du bereit, Dich in einen euphorischen oder tranceähnlichen Zustand zu versetzen? Psychedelische Muster entfachen eine unglaubliche Faszination. Schwarz-weiße sowohl als auch farbige Musterkonstruktionen führen mitunter intensive, optische Täuschungen hervor. Liebäugelst Du, mit diesem Tapetenmuster zu arbeiten, verwende es stark dosiert, damit die Raumkulisse nicht wie ein Fremdkörper wirkt.
Mit Wandbildern im Boho Stil bekommst Du die Gelegenheit, dem Alltäglichen zu entfliehen
Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, gibt es mehrere Möglichkeiten, um den eigentlichen Kern des Boho Stils nicht aus den Augen zu verlieren. Bewusst überspitzte Darstellungen rücken bei der Boho Style Deko oftmals in den Fokus. Stilmittel, die Wow-Effekte auslösen, steuern auch die richtige Dosis zum Boho Style bei.

Wenn Du Wandbilder als Boho Deko ins Raumkonzept einbauen möchtest, wähle Kunstdrucke, die vom Standard abweichen und vielleicht etwas Ironie in den Blickpunkt rücken. Boho hat aber auch eine romantische Seite. Florale Schaubilder beispielsweise bieten dem Auge stilistische Feinheiten und erhöhen dank starker Kontrastfarben vielmals den dekorativen Faktor. Die Interpretationen kommen ziemlich abwechslungsreich daher, verleiten zum Träumen und Innehalten. Bilden ebenso einen gewollten Gegensatz zum rasanten Mainstream, der von Einfallslosigkeit und Gleichförmigkeit lebt. Darüber hinaus begeistern die Werke mit einer umwerfenden Optik.

Um eine ansprechende Wandgestaltung im Boho Style auf die Beine zu stellen, stehen Dir gleich mehrere Varianten zur Verfügung. Farbliche Akzente kannst Du unter anderem mit Leinwandbildern setzen. Eine Boho-Schönheit, die von zwei Kolibris verehrt wird, versprüht positive Energie und eignet sich hervorragend als reizendes Deko-Element im Wohnbereich. Gepunktete Regenbogen-Motive sind regelrecht prädestiniert dafür, eine spannende Umgebung im Boho-Stil zu kreieren. In das Leinwandbild Rosen Bouquet wirst Du Dich mit Sicherheit auch auf Anhieb verlieben. Der romantische Rosenstrauß zeigt sich in einer zarten Farbigkeit, die jeder Wohnung eine besondere Note verleiht. Dekorative Vasen mit exotischen Blattpflanzen geben genauso einen prächtigen Blickfang ab.

Doch nicht nur Leinwandbilder ziehen die Blicke auf sich. Alu-Dibond Bilder kommen in einer Boho-Welt vorzüglich zum Tragen. Die schlanken Alu-Platten beweisen zweifelsohne echten Galerie-Charakter. Ob in runder Form oder als Hexagon, die Trendsetter werten jede Lieblingsecke liebevoll auf.

Als gelungene Boho Deko eignet sich Holzkunst aus Mitteldichten Faserplatten (MDF) ausgezeichnet. Mit den Hinguckern kannst Du in Deinem trauten Heim ein signifikantes Statement setzen. Wellness-Deko wie der Artikel Mandala Karma oder ein wohlgeformtes Deko-Blatt der Esche helfen dabei, die Räumlichkeiten mit nur wenigen Handgriffen zu verschönern. Mit den naturbelassenen Schmuckstücken erzeugst Du eine entspannte Wohnkulisse. Dazu gemütliche Textilien sowie stimmungsvolles Kerzenlicht, und schon kannst Du nach einem langen, stressigen Tag wunderbar abschalten. Die positive Dekoidee empfiehlt sich nicht nur für private Wohnbereiche. Selbst im Yogastudio oder im Wellness-Bereich sollten die Wandbilder nicht mit Abwesenheit glänzen.

Poster stellen ebenso eine praktische Alternative dar, um Wände bunt und kreativ zu gestalten. Vielleicht gefallen Dir ja bunte Federn im Boho-Stil? Oder ein geschmackvoller Blumenkranz, der durch das Hinzufügen eines Wunschtextes für eine besonders individualisierte Wandgestaltung sorgt. Es steht Dir frei, das Poster an die Wand zu kleben oder einzurahmen. Fantasievolle Poster gehören gleichermaßen zum Trend der Stunde. Poster, die einen Hirsch mit Blumen in Rosa auf dem Geweih zeigen, strotzen vor Extravaganz und symbolisieren pure Schönheit.
Lass uns ein kleines Resümee zum Boho Style ziehen
Im Kern geht es schlicht und ergreifend darum, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die von Leichtigkeit und Freiheit geprägt ist. Wer im Sinne des Bohos lebt, wird niemals im Strom des spießigen Bürgertums mit schwimmen wollen. Du kannst mit Konventionen nicht besonders viel anfangen? Wunderbar, dann wird der Einrichtungsstil wie die Faust aufs Auge zu Dir passen.

Um den Bohème Stil in Deinen eigenen vier Wänden salonfähig zu machen, musst Du keine Wunder vollbringen. Letztendlich bleibt es Dir überlassen, ob Du eine kunterbunte oder eher schlichte Wohnwelt ins Auge fasst. Teure Designerstücke und noble Möbelstücke sind eher selten in Boho-Wohnungen zu finden. Vielmehr ist die Inneneinrichtung von Leichtigkeit und Materialien wie Holz und Baumwolle geprägt.

Schweren Möbeln solltest Du unbedingt den Laufpass geben. Setze vielmehr auf Korbsessel, offene Schränke, bequeme Sofas oder Hängematten, die für ein unbeschwertes Lebensgefühl sorgen. Typische Deko-Elemente stellen Kissen, Traumfänger, Federn, Kerzen, Pflanzen und verschiedene Wohntextilien dar. Poster, Fototapeten, Wandtattoos sowie Holzdeko mit ungewöhnlichen Schaubildern bringen die Boho-Lebensweise ebenfalls exzellent zum Ausdruck.

Hier bei Wall-Art kannst Du aus dem Vollen schöpfen und Deine Inneneinrichtung ganz im Sinne des Bohème Stils konzipieren. Wir haben den Boho-Style längst als echten Trend erkannt und mit all seinen Facetten aufgegriffen. Du triffst also auf eine Fundgrube, die keine Wünsche offen lässt. Bohème lebt von natürlichen Materialien, ein Mix aus viel Textil und antiken Möbeln. Wichtig ist nur, dass Du beim Gestalten Deiner Boho-Welt nicht mit zu viel Hektik und zu wenig Muße ans Werk gehst. Rom wurde auch nicht über Nacht erbaut. Ein gemütliches Zuhause wächst mit den Monaten oder gar Jahren! Doch Du kannst schon heute den ersten Grundstein dafür legen.
  • Versandkosten

    Wir liefern unsere Produkte innerhalb Deutschlands ab 4,99€.

  • 100 Tage Rückgaberecht

    Sie können sich 100 Tage Zeit nehmen, die Ware ausgiebig zu begutachten.

  • Sicher Einkaufen

    Das Trusted Shops Gütesiegel und der Käuferschutz sorgen für 100%ige Sicherheit beim Shoppen.

  • Für Sie angefertigt

    Ein Großteil unserer Produkte wird erst nach Eingang Ihrer Bestellung speziell für Sie angefertigt.

  • Umweltbewusst

    Wir setzen uns aktiv für den Schutz der Umwelt ein und entwickeln nachhaltige Produkte.

  • Zahlung auf Rechnung

    Bei uns haben Sie eine große Auswahl an Zahlungsmodalitäten. Auch die Zahlung auf Rechnung.